
Teilnehmende Gruppen und Künstler*innen
Wir freuen uns über die Teilnahme von sehr unterschiedliche Menschen und Gruppen!
Interesse Teil des Umzuges zu werden? Meldet euch bei uns: karneval@artistania.org!
bestägtigte Gruppen (Work in Progress):
Cabuwazi, Clown4All, Discobedience, Foundacion Escuela de la Solidaridad (Granada), Frauen Machen Druck, En Chantier (Marseille), The Murgos, Nena e.V., Theatre of Details, Trial and Error e.V., Masketiere,

Wir sind eine Gruppe von Großmasken-Darsteller*innen, die eine Mischung aus verschiedenen Kreaturen verkörpern – von exotischen Tieren bis hin zu humanoiden Wesen und Figuren der Fantasie. Die Gruppe entstand durch eine Reihe von Maskenbau-Workshops mit recycelten Materialien bei Artistania in Berlin und entwickelt sich stetig weiter.
Unsere Sketche und Walking-Acts werden stets im Hinblick auf den Kontext und das jeweilige Publikum konzipiert. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Wenn wir umherziehen, hinterfragen wir gerne das Bekannte und regen durch das Stören der Normalität zum kritischen Denken an. Dies erreichen wir, indem wir die Menschen um uns herum mit dem Seltsamen und Unerwarteten überraschen. Gleichzeitig lieben wir das Spiel – durch Interaktionen, Humor, Rituale und indem wir bunt, leidenschaftlich und surreal auftreten. Die Themen unserer Aufführungen und Improvisationen im öffentlichen Raum sind mit Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit verbunden, die wir subtil einfließen lassen.
Masketiere

Theatre of Details
Zunächst bekannt für den Einsatz von Puppen, Masken und Objekttheater, wurden die künstlerischen Methoden des Theatre of Details immer vielseitiger und facettenreicher. Heute verwendet das Theatre of Details eine breite Palette von Techniken, darunter Laternenbau, Geschichtenerzählen, Land Art, Stop Motion...
Die Philosophie ist jedoch dieselbe geblieben: Die verschiedenen Kunstwerke von Theatre of Details zielen darauf ab, lebensfeindliche Umgebungen in inspirierende und soziale Räume zu verwandeln. Riesenmarionetten, Skulpturen im Kontext, Kreativ-Workshops, kollektive Kreationen... all diese Ansätze folgen der gleichen Logik: Kunst als internationale Sprache zu nutzen, um Verbindungen zwischen Menschen zu schaffen und sich in der Zivilgesellschaft zu engagieren.
Das Ziel von Theatre of Details ist es, durch künstlerische Praktiken die sozialen Bindungen zu stärken und Isolationsprozesse zu durchbrechen. Die Zusammenarbeit von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund im Rahmen eines künstlerischen Projekts erzeugt ein großes Gefühl der Stärkung. Wir glauben, dass die Verwirklichung des eigenen kreativen Potenzials und die Möglichkeit, verrückte Ideen gemeinsam mit anderen Menschen umzusetzen, eine politische Aktivierung, die Organisation in der Gemeinschaft und soziale Verantwortung förder

Drums over Knives
Drums over Knives ist ein 2018 gegründetes veganes Trommlerkollektiv, das sich gegen die Ausbeutung von menschlichen wie nichtmenschlichen Tieren und die Zerstörung des Planeten einsetzt. Unser Name spielt auf den Dokumentarfilm „Forks over Knives“ an, „Knives“ auf die unnötige und grausame Gewalt, eine gewaltige Anzahl von unschuldigen empfindungsfähigen Lebewesen in die Welt zu setzen, sie auszubeuten und dann brutal zu töten. Wir stehen für Mitgefühl statt Grausamkeit. Mögen alle Lebewesen frei und glücklich sein!
Wir glauben an die Kraft der Trommeln und der Musik allgemein als Werkzeuge zur Rückbesinnung auf unser natürliches Mitgefühl. Die Trommel als Pulsschlag von Mutter Erde. Damit begleiten wir Demonstrationen, vor allem Protestmärsche, welche Veganismus und damit zusammenhängende Themen wie Tierrechte, Menschenrechte, Antispeziesismus, Gerechtigkeit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit aufgreifen. Dabei unterstützen wir verschiedene Tierrechts- und Umweltorganisationen.
Mit unserer Musik möchten wir den Aktivist*innen ein Gefühl von Gemeinschaft, Kraft und Euphorie mit auf den Weg geben. Neben selbst geschriebenen Liedern und veganisierten Coverversionen improvisieren wir auch gerne und probieren neue Rhythmen aus.
Lass Dich von unseren Trommeln als Kommunikationsmittel, Kultobjekte und eine der ältesten Musikinstrumente berühren und in andere Sphären entführen!
Wir trommeln für die Befreiung aller Tiere!
Drums over Knives auf Facebook
Drums over Knives auf Instagram

Die Murgos
Südamerikanische Rhythmen auf Marschtrommeln lassen diese Gruppe tanzend marschieren, inspiriert von Freiheit, Utopie, Genuss und Widerstand.

Frauen machen Druck
Wir sind die Frauen, die Druck machen!
Ein Netzwerk von über 100 Frauen* unterschiedlicher Nationalität, Alters und sozialer Herkunft. Uns verbindet die Grafik und die Freude am gemeinsamen Linolschnitt.
Durch unsere wöchentliche Treffen fühlen wir uns gestärkt als Frauen und als Migrantinnen (die meisten von uns in der Gruppe sind Migrantinnen). Wir sind auch ein Netzwerk von Frauen, die sich gegenseitig unterstützen, voneinander lernen und sich durch das Zusammenleben in Vielfalt politisieren.
Frauen machen Druck werden bei uns in der Schokofabrik im Vorderhaus im 1. OG jeden Donnerstag von 17:00 bis 21:00 Uhr offene Workshops zum Linol-Druck anbieten.

Clown4all
Clown4all ist ein Projeekt, welches von dem European Solidarity Corps finanziert und von CABUWAZI Grenzkultur GmbH unterstützt wird. Innerhalb des Projekts werden humanitäre Clown-Shows in Geflüchtetenunterkünften und anderen vulnerablen Gemeinschaften in Berlin geplant und durchgeführt. Diese Shows folgen 85+ Stunden an online und offline Trainings in Theater, Clown und humanitären Clown. Am Ende dieser Trainings werden Aufführungen in festgelegten Geflüchtetenunterkünften mit der Mentorin, Sabine Choucair, durchgeführt.

Association en Chantier
Die Vereinigung En Chantier, im Herzen des Viertels Belle de Mai in Marseille gelegen, entwickelt Lebens- und Lernräume durch die Organisation einer Gemeinschaftskantine und eines partizipativen Lebensmittelladens. Sie basiert auf bedingungsloser Aufnahme, dem Teilen von Erfahrungen, gegenseitiger Hilfe und Weiterbildung. Die Vereinigung bietet Aktivitäten wie Kochworkshops, Schulungen im Lebensmitteleinzelhandel, kreative und künstlerische Workshops, Einführung in den Gemüseanbau, Unterstützung bei Formalitäten und Zugang zu digitalen Medien an.

Kulturlabor Trial and Error e.V.
Kulturlabor Trial&Error e.V. ist ein Berliner Kollektiv von Pädagogen, Designern, Medien-Aktivisten, Künstlern und Gärtnern, die sich für eine kreative und nachhaltige Zukunft einsetzen.
Ob Upcyling oder Permakultur, kreativer Aktivismus oder Nachbarschaftsarbeit, Basteln oder Reparieren, Tausch-Ökonomie oder urbaner Gartenbau; Trial&Error hat professionelle Erfahrung mit internationalen Workshops, Bildungsaktivitäten in Schulen, Jugendzentren, Künstlerzentren und anderen Einrichtungen.
Wir bieten eine Vielfalt an Workshops an! Besucht uns oder organisiert eure eigenen Workshops bei uns!
XR Drumming

In der westlichen Kulturgeschichte wurde Musik oft als Ausdruck des Selbst (der eigenen Emotionen oder des Genies eines Musikers oder Komponisten) definiert; Musik wird oft als Repräsentation einer Kultur oder eines Individuums analysiert - als ein Objekt, das etwas über die Identität der Person oder Gemeinschaft aussagt, die es macht. Musik ist nicht nur ein Spiegelbild des eigenen Ichs und der eigenen Emotionen, sondern auch eine kraftvolle Möglichkeit, mit denen in Verbindung zu treten, die nicht man selbst sind. Es ist diese Überschneidung von Selbst und Anderem, von Subjekt und Objekt, die die westliche Musikwissenschaft zu übersehen pflegt.
Wir sind der Meinung, dass das Protesttrommeln so kraftvoll ist, weil es sich dieses Element außerhalb der westlichen Musiktradition zunutze macht - Musik als kraftvolle, verbindende Kraft zwischen sich selbst und anderen, die zu Veränderungen aufruft und sie fordert - und es mit einer veränderten Auffassung von der Stimme in der politischen Demokratie verbindet: die Stimme nicht als körperloser Ausdruck eines Individuums oder einer Gemeinschaft, sondern die Stimme als hörbare, kollektive Rückgewinnung des öffentlichen Raums. Die Verwendung des Begriffs „taktische Frivolität“ ist also taktisch - denn Musik ist nicht frivol, sondern ein Bindemittel und eine produktive Kraft, die für kollektives Handeln nützlich ist.
Mr. & Mrs. Human-Earth

"Come and witness the complex, loving and toxic relationship between the earth and humanity and the restless power of our planet."
"Imagine if Humanity was your terrible child that causes terror everywhere it crawls, or maybe your horrible neighbour throwing trash constantly in your garden. "

Biana Ciocca Music
Bianca Ciocca is an italo-german artist at 360 degrees (singer-composer-actress-dancer-fashion designer)
based in Berlin, with an Eclectic Nomad Soul like the Music Styles that she does.
Bianca Rap & Sing in 5 languages with a free & powerful unique souly style: representing women & human rights empowered by the Girrrlx Power collective.
She is going to present new songs from her upcoming album "Bubble of Screams'.
Inspired by her first Berlin Winter. Facing Ghost & Darkness.

Marafoxe
Die Gruppe Marafoxe ist im Jahr 2000 von dem Perkussionisten Juninho Quebradera aus dem Nordosten Brasiliens (Recife), in der favela „ilha de Joaneiro“, ins Leben gerufen worden. Die Idee war ursprünglich, einen Straßenumzug zu gestalten, der die beiden Konzeptionen der afrokulturellen Musikstile „Maracatu“ und „Afoxe“ in sich vereint.